PTS Althofen Schulgasse 39330 Althofen Tel.: +43 (0)4262 42 9 42 21 E-Mail: direktion@pts-althofen.ksn.at Url: www.pts-althofen.at |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
MaurerIn, HafnerIn und FliesenlegerIn, TiefbauerIn, SchalungsbauerIn, Technische/r ZeichnerIn, MalerIn, Steinmetz, DachdeckerIn …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Die Gegenstände im Fachbereich Bau- und Baunebengewerbe sind darauf ausgerichtet, den SchülerInnen wichtige Grundkenntnisse und Fertigkeiten für ihre Berufsausbildung zu vermitteln. Schwerpunkt ist dabei die Praxisausbildung, die in der schuleigenen Werkstätte stattfindet.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
Einzelhandelskaufmann/frau, Bürokaufmann/frau, VerwaltungsassistenIn, EDV-Kaufmann/frau, Bankkaufmann/frau, Großhandelskaufmann/frau, Industriekaufmann/frau, MusikalienhändlerIn, ReisebüroassistentIn, Gartencenterkaufmann/frau, DrogistIn, Pharmazeutisch-kaufmännische/r AssistentIn …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Die Gegenstände im Fachbereich Handel & Büro vermitteln kaufmännische Grundkenntnisse, den SchülerInnen steht ein modern ausgestattetes Übungsbüro zur Verfügung.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
FriseurIn, KosmetikerIn, FußpflegerIn, MasseurIn, FloristIn, Gartenfachmann/frau, GärtnerIn, SchneiderIn, ModistIn, FotografIn, GestalterIn für visuelles Marketing, KeramikerIn …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Dieser Fachbereich bietet eine große Vielfalt an Aktivitäten und Projekten, die darauf abzielen, die SchülerInnen auf den umfangreichen Bereich der Dienstleistungsberufe vorzubereiten. Der abwechslungsreiche Unterricht wird durch Betriebsbesuche ergänzt.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
ElektrotechnikerIn, ElektromaschinenbautechnikerIn, ElektroanlagentechnikerIn, AnlagentechnikerIn, ElektrobetriebstechnikerIn, ElektronikerIn, KFZ-ElektrikerIn, MechatronikerIn, ProzessleittechnikerIn …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Die Gegenstände im Fachbereich Elektrotechnik sind darauf ausgerichtet, den SchülerInnen wichtige Grundkenntnisse und Fertigkeiten für ihre Berufsausbildung zu vermitteln. Schwerpunkt ist dabei die Praxisausbildung, die sowohl in der modernst ausgestatteten Schulwerkstätte als auch in Betrieben stattfindet.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
AltenfachbetreuerIn, BehindertenfachbetreuerIn, OrdinationshelferIn, ZahnarzthelferIn, Laborgehilfe/in, Sanitätsgehilfe/in, FitnessbetreuerIn, MasseurIn, Heimhilfe, Familienhilfe, KindergartenhelferIn bzw. Vorbereitung BAfEP, Vorbereitung zu Gesundheitsberufen (wie Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger)
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Der Fachbereich „Gesundheit und Soziales“ wurde für SchülerInnen geschaffen, denen es Freude macht, anderen zu helfen, die sich für Themen rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden interessieren und die später einen Beruf in diesem Bereich ergreifen möchten.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
TischlerIn, Holz- und SägetechnikerIn, ModelltischlerIn, ZimmererIn, FertighausbauerIn, MusikinstrumentenbauerIn …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Der Unterricht in diesem Fachbereich beinhaltet die Herstellung von Musterstücken und Gebrauchsgegenständen, Werkzeugkunde und das Erlernen von Sicherheitsvorschriften und Schutzbestimmungen.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
IT-InformatikerIn, MechatronikerIn, EDV-Kaufmann/frau, EDV-SystemtechnikerIn, IT-ElektronikerIn, EDV-TechnikerIn, KommunikationstechnikerIn, NachrichtenelektronikerIn, Medienfachmann/frau …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Die Gegenstände im Fachbereich Informationstechnologie sind darauf ausgerichtet, den SchülerInnen wichtige Grundkenntnisse und Fertigkeiten für ihre Berufsausbildung zu vermitteln. Schwerpunkt ist dabei die Praxisausbildung, die sowohl in der modernst ausgestatteten Schulwerkstätte als auch in Betrieben stattfindet.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
WerkzeugbautechnikerIn, MikrotechnikerIn, Kfz-TechnikerIn, MaschinenfertigungstechnikerIn, Kälteanlagentechniker, EDV-SystemtechnikerIn, ElektronikerIn, ElektromaschinentechnikerIn, EnergietechnikerIn, MaschinenmechanikerIn …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Mechatronik ist eine Kombination aus Elektro-, Metalltechnik und Informationstechnologie. Der Fachbereich spricht also jene an, die „elektronische Allrounder“ werden möchten.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
KFZ-TechnikerIn, WerkstofftechnikerIn, MetallbautechnikerIn, KunststofftechnikerIn, MechatronikerIn, StahlbautechnikerIn, Feinoptiker/In, Technische/r ZeichnerIn, BauschlosserIn, StahlbauschlosserIn, MaschinenfertigungstechnikerIn, WerkzeugbautechnikerIn, Sanitär- und KlimatechnikerIn, KarosseriebautechnikerIn, LandmaschinentechnikerIn, OrthopädiemechanikerIn …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Diese Gegenstände sind darauf ausgerichtet, den SchülerInnen wichtige Grundkenntnisse und Fertigkeiten als Basis ihrer Berufsausbildung zu vermitteln. Schwerpunkt ist dabei die Praxisausbildung, die sowohl in der modernst ausgestatteten Schulwerkstätte als auch in Betrieben stattfindet.
Lehrberufe dieses Fachbereichs:
Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau, Gastronomiefachfrau/mann, Hotel- und GastgewerbeassistentIn, KonditorIn, BäckerIn, SystemgastronomIn …
Gegenstände dieses Fachbereichs:
Die Gegenstände im Fachbereich Tourismus vermitteln wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten, die den SchülerInnen als solide Basis für ihre künftige Berufsausbildung nützlich sind.